Domino’s Pizza Deutschland GmbH baut seine Spitzenposition im deutschen Markt weiter aus und führt die Erfolgsgeschichte von Joey’s Pizza fort: Im Top 100 Ranking der Fachzeitschrift „food-service“ verteidigt der Vorreiter im Bereich Pizza-Home-Delivery erneut den 15. Platz. Nach der erfolgreichen Übernahme und einer rekordverdächtigen Conversion ist Domino’s weiter auf Wachstumskurs.
Hamburg, März 2017 - In dem exklusiven Ranking der Fachzeitschrift „food service“ werden jährlich die Top 100 der umsatzstärksten Gastronomen Deutschlands ausgewiesen. In diesem Jahr erneut weit vorne mit dabei: Pizza-Primus Domino’s auf dem 15. Platz mit 6,34 Prozent Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr. Im ersten Geschäftsjahr nach der erfolgreichen Übernahme der Joey’s Pizza Service (Deutschland) GmbH hat Domino’s die eigenen Erwartungen übertroffen. Im direkten Wettbewerbsvergleich hat sich der Marktführer überzeugend gegen seine Mitstreiter durchgesetzt. Dieser Erfolg ist unter anderem auf die Neuausrichtung des Unternehmens zurückzuführen und spricht einmal mehr für die Expertise des Weltmarktführers Domino’s.
Im vergangenen Jahr haben sich Fans der beliebten Joey’s Pizza Lieferkette auf einen neuen Namen, ein angepasstes Produktsortiment und neue Bestellwege eingestellt. Anfang 2016 ist aus dem Hamburger Unternehmen die internationale Marke Domino’s geworden. Für 79 Millionen Euro haben die börsenorientierten Franchise-Unternehmen Domino’s Pizza Enterprises Ltd und Domino’s Pizza Group plc den Gastro-Service in einem Joint-Venture übernommen. Nach der reibungslosen Übernahme sind mehr als 200 Joey’s Pizza Filialen aufwändig umgebaut, umgestaltet und unter der Dachmarke Domino’s erfolgreich neueröffnet worden. Mit insgesamt 214 deutschen Stores ist Domino’s in Rekordzeit zum Marktführer in Deutschland aufgestiegen. Attraktive Aktionsangebote und die Sortimentserweiterung durch beliebte Produkte der Domino’s Welt waren entscheidend für die positive Resonanz der Verbraucher. Auch die Optimierung der Online-Bestellplattform und die Erweiterung um zusätzliche Online-Bezahlmethoden waren als wichtige Faktoren maßgeblich an diesem Erfolg beteiligt. Für große Aufmerksamkeit sorgte zudem die Testreihe mit der Domino’s Robotic Unit (DRU) in Australien. Lieferroboter und -drohnen des Technik-Vorreiters zeigen den Weg in die Zukunft.
Geschäftsführer Karsten Freigang freut sich, dass sich die Neukonzeption ausgezahlt hat: „Die sehr gute Platzierung im Top 100 Ranking erfüllt uns mit Stolz und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir sind als Domino’s an der Spitze der größten Gastrosysteme in Deutschland angekommen und dort wollen wir auch in Zukunft stehen. Mit weiteren Stores und internationalem Know-how werden wir unsere Marktführerschaft ausbauen.“
In einem Ausblick auf das Geschäftsjahr 2017 beschreibt die Zeitschrift „food service“ das starke Wachstum im Liefergeschäft als „heißes Branchenthema“, welches urbanen Verbrauchern das Leben erleichtert und der Gastronomie neue, zeitgemäße Chancen impliziert. Die mit Abstand besten Wachstumschancen attestiert der Fachtitel der Sparte „Home Delivery“, zu der der Marktführer Domino’s zählt. Seinen Vorsprung will der Spitzenreiter nutzen und weiterwachsen. Das aktuelle Geschäftsjahr hat das Unternehmen mit einer breit angelegten, aufmerksamkeitsstarken Kampagne eingeläutet. Die Werbeoffensive stärkt die Markenbekanntheit von Domino’s nachhaltig und gibt zusätzliche Bestellanreize.
Über Domino's Pizza Deutschland GmbH
Domino’s Pizza Deutschland ist mit über 420 Stores, rund 180 Franchisepartner:innen sowie über 10.500 Mitarbeiter:innen Marktführer im Bereich Pizza Home Delivery und gehört zu den zehn größten Gastro-Franchise-Gebern. Die Marke mit dem rot-blauen Dominostein bereitet jährlich 30 Mio. Pizzen zu. Dabei verfolgt Domino's stets das Ziel, handgemachte Pizza, Pasta, Salate sowie Wraps, Chicken Snacks und Desserts aus hochwertigen Zutaten schnell und frisch zu liefern.