SCAM-WARNUNG

Gefälschte Domino's Websites, Angebote und Konten in sozialen Medien

Unsere Pizza ist zwar zum Teilen gemacht, aber niemals mit Betrügern!

Domino's bittet alle Kunden, auf Websites, Gewinnspiele, Werbung, Textnachrichten und/oder andere unaufgeforderte Kontaktaufnahmen zu achten, die den Markennamen oder das Logo von Domino's in betrügerischer Absicht verwenden.

 

Überprüfen Sie die Adresse der Website

Die offiziellen E-Mail-Adressen und Websites von Domino's enden immer mit dominos.de. Dies wird niemals falsch geschrieben. Unsere offizielle Website ist https://www.dominos.de/ in Deutschland.

Wenn Sie bei Domino's online bestellen, überprüfen Sie immer die Website-Adresse (URL), bevor Sie persönliche Daten eingeben.

Wir weisen darauf hin, dass es nicht sicher ist, einfach in Google nach "Domino's" zu suchen und auf die erste URL zu klicken, die angezeigt wird.

 Die URL sollte immer wie folgt aussehen:

Dominos URL

 Verwenden Sie die offizielle Domino's App

Laden Sie unsere offizielle Domino's App aus dem Google Play- oder Apple App-Store herunter und nutzen Sie sie.

Apple (iOs)

Google Play (Android)

Dominos App

Offizielle Social Media Accounts

Die offiziellen von der Domino´s Pizza Deutschland GmbH betreuten Domino's-Konten in den sozialen Medien zeigen ein verifiziertes Häkchen neben dem Kontonamen. Daneben gibt es noch durch unsere Franchisenehmer betreute Social Media Accounts, welche die einzelnen Stores repräsentieren. Diese sind zum Teil nicht verifiziert. Geben Sie grundsätzlich niemals Ihre persönlichen Daten weiter oder antworten Sie auf unaufgeforderte Nachrichten, egal ob von einem verifizierten oder nicht verifizierten Konto. Rufen Sie im Zweifelsfall direkt in der Domino's-Zentrale unter +49 40 450233-0 an und bitten Sie darum, mit der Person zu sprechen, die die vermeintliche Anfrage gestellt hat. Alternativ wenden Sie sich bitte an den Store, welcher den entsprechenden Social Media Account betreut.

Facebook

Dominos Facebook

Instagram

Dominos Instagram

Twitter

Dominos Twitter

Verdächtiges Verhalten melden

Wenn Sie auf eine verdächtige Website stoßen oder glauben, dass Sie Opfer eines Betrugs geworden sind, wenden Sie sich bitte an info@dominos.de .

 

Aktuelle Betrügereien

Leider sind uns einige Betrugsfälle bekannt, die derzeit im Umlauf sind.

Betrug über gesponserte Google-Anzeigen

Kunden sehen möglicherweise betrügerische gesponserte Google-Anzeigen, wenn sie in Google nach "Dominos" suchen. Wenn sie auf diese gesponserte Anzeige tippen, werden sie auf eine Website umgeleitet, auf der sie einen Preis wie einen Geschenkgutschein gewinnen können. Mit diesen Betrügereien wird versucht, an persönliche Informationen wie Bankkontodaten, Kreditkartennummern und Passwörter zu gelangen.

In den meisten Fällen werden Sie, sobald Sie auf einen dieser Links klicken, auf eine Phishing-Website weitergeleitet, auf der Ihre persönlichen Daten abgefragt und dann für betrügerische Aktivitäten verwendet werden.

Gefälschte gesponserte Google-Anzeige

Gefälschter Preis

Gefälschte Webseite

Was ist zu tun?

Wenn Ihnen ein Betrug unter Verwendung der Marke Domino's bekannt ist, senden Sie bitte so schnell wie möglich eine E-Mail an  info@dominos.de, damit wir weitere Untersuchungen durchführen können.