Domino's Pizza Enterprises Limited Jahresergebnisse Juli 2023 - Juni 2024

Highlights/Zusammenfassung

  • Umsatzwachstum System: + 4.6%
  • Same Store Sales: + 1.5%
  • Online-Umsätze: + 7.5%
  • EBIT: + 3,0%
  • Domino’s Pizza Deutschland hat die erste mobile Pizza-Küche (Mobile Pizza Kitchen, MPK) in Europa eingeführt
  • Fokus auf Mehrwert für Kunden durch Einführung inspirierender neuer Produkte nach dem EATertainment-Konzept, beispielsweise: Domino’s Box, Prime Burger Pizza
  • Verringerte Store-interne Kosten durch proprietäre Technologie sowie Ansprache neuer Kunden durch erweiterte Inanspruchnahme externer Lieferdienste
  • Jubiläen: Domino’s Pizza Niederlande feiert 35. Jubiläum, Domino’s Pizza Belgien das 30.   

Hamburg, 22. August 2024 - Domino's Pizza Enterprises Limited (ASX: DMP), die Muttergesellschaft von Domino's Pizza Deutschland, hat vergangenen Mittwoch ihre Geschäftszahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr veröffentlicht. In den letzten 12 Monaten hat das Unternehmen die Wirksamkeit seiner Kosteneinsparungsmaßnahmen unter Beweis gestellt. Die Folge sind verbesserte Finanzergebnisse und eine höhere Profitabilität der Franchise-Partner. Das Unternehmen meldet einen höheren EBIT sowie wachsende Gewinne dank größerer Margen.

Die Domino's Pizza Enterprises Limited sieht sich in ihrer Strategie bestärkt, auch im kommenden Geschäftsjahr die Profitabilität sowohl ihrer Franchise-Partner als auch des Konzerns insgesamt zu priorisieren. Erreicht werden soll dies durch die Ansprache eines größeren Kundenkreises und den Ausbau des Marktanteils durch Einführung innovativer Produkte und Dienstleistungen, die Kundinnen und Kunden außergewöhnlichen Mehrwert bieten und sie zu häufigeren Store-Besuchen animieren.

Domino's investiert in die Profitabilität der Stores, um langfristiges Wachstum zu fördern
Im vergangenen Geschäftsjahr sahen sich die Franchise-Partner von Domino‘s einer Reihe von Herausforderungen gegenüber, darunter steigende Arbeitskosten und anhaltende Inflation. Trotz diesen Unwägbarkeiten setzte Domino‘s seinen Kurs zur Stärkung der Profitabilität der Franchise-Partner konsequent fort.

Durch Einführung inspirierender Produkte und herausragenden Service konnte das Unternehmen die Profitabilität seiner Franchise-Partner erfolgreich steigern. Wie dem EBIT zu entnehmen ist, erzielte Domino‘s durch diese strategischen Initiativen positive Ergebnisse und legte damit ein robustes Fundament für zukünftiges Wachstum.

„Unser strategischer Fokus liegt nach wie vor auf der Stärkung der Kundenansprache und der Steigerung der Kundenzahlen. Dies werden wir erreichen, indem wir unsere globale EATertainment-Strategie mit jeweils maßgeschneidertem Ansatz auf lokaler Ebene umsetzen. Dazu gehört die Lieferung inspirierter Produkte und Dienstleistungen, die heiß, frisch und erschwinglich sind und sich für viele Anlässe eignen. André ten Wolde, CEO Domino's Europa

Im Juli gab Domino‘s Pizza Enterprises die strategische Schließung von Stores in Frankreich und ausgewählten anderen Märkten bekannt. Diese Maßnahme soll langfristiges, nachhaltiges Wachstum fördern. Die europäische Strategie des Unternehmens legt den Schwerpunkt weiterhin darauf, Kunden durch innovative Produkte zu begeistern und seine Präsenz zu verstärken, insbesondere in Deutschland. Darüber hinaus helfen strategische Partnerschaften mit Aggregatoren, neue Kundensegmente anzusprechen.

Store-Wachstum und Entwicklung neuer Kunden als Umsatztreiber

Domino‘s ist bereits Marktführer im Liefergeschäft. Nun fokussiert sich das Unternehmen strategisch auf die Vergrößerung des Abholgeschäfts, um das Segment der Selbstabholer in den kommenden Jahren weiter zu erschließen. Diese Initiative ist Teil einer übergreifenden Strategie, die vom neuen CEO Alexander Tauer vorangetrieben wird. Unter seiner Führung hat Domino‘s seine Investitionen in digitale Plattformen verstärkt und gemeinsam mit der renommierten Werbeagentur Jung von Matt die erfolgreiche Kampagne „Iss nich normal“ ins Leben gerufen, die die Markenwahrnehmung in Deutschland noch einmal wesentlich verbessert hat.

Wir sind nach wie vor auf unser ehrgeiziges Ziel eingeschworen, in Deutschland auf 1000 Stores zu kommen. Im Rahmen unserer Strategie konsolidieren wir starke Regionen und füllen bestehende Lücken, während wir gleichzeitig mittelgroße Städte ins Visier nehmen, in denen wir uns zunächst mit einem oder zwei Stores etablieren und dann weiter wachsen können. Je weiter wir unsere Konsolidierung voranbringen, umso schneller können wir liefern und umso höher ist die Qualität unserer Produkte. Dieser Schwerpunkt auf Effizienz kommt direkt der Kundenzufriedenheit zugute, die wir genau überwachen. Es gibt eine klare Korrelation zwischen unserer Net Promoter Score (NPS), Liefergeschwindigkeit und Produktqualität. Alexander Tauer, CEO Domino's Deutschland 

Ende der Pressemitteilung

DPE FY24 Market Presentation 20.08.2024 FINAL (inc. Cover Note).pdf
DPE FY24 Market Presentation 20.08.2024 FINAL (inc. Cover Note).pdf
  • pdf
DMP FY24 Media Release 20.08.2024 FINAL.pdf
DMP FY24 Media Release 20.08.2024 FINAL.pdf
  • pdf

Über Domino's Pizza Deutschland GmbH

Domino’s Pizza Deutschland ist mit über 420 Stores, rund 180 Franchisepartner:innen sowie über 10.500 Mitarbeiter:innen Marktführer im Bereich Pizza Home Delivery und gehört zu den zehn größten Gastro-Franchise-Gebern. Die Marke mit dem rot-blauen Dominostein bereitet jährlich 30 Mio. Pizzen zu. Dabei verfolgt Domino's stets das Ziel, handgemachte Pizza, Pasta, Salate sowie Wraps, Chicken Snacks und Desserts aus hochwertigen Zutaten schnell und frisch zu liefern.

Kontaktdaten

Verwandte Themen

Zugriff auf exklusive News erhalten

Bist du ein Journalist oder arbeitest du für eine Publikation?
Melde dich an und beantrage den Zugriff auf unsere exklusiven News.

Zugriff anfordern

Erhalten Sie Domino's Pizza Deutschland GmbH-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.

Oder manuell über Atom-URL abonnieren